Palliativ- und Hospizbetreuung in Niederösterreich
Palliativ- und Hospizbetreuung in Niederösterreich
Derzeit gibt es in Niederösterreich 31 mobile Hospizteams, wo Ehrenamtliche aktiv begleiten und 23 mobile Palliativteams, wo Ärzte, Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter und Andere beratend zur Seite stehen. Die Sterbebegleitung ist nur ein Teil deren Aufgaben, neben Begleitung und Hilfestellung – möglichst gleich, wenn ein Patient die Diagnose gestellt bekommen hat. Gespräche sind wichtig, um den Betroffenen und Angehörigen die Ängste und Sorgen zu nehmen.
Was ist die Würde des Menschen?
Assistierter Suizid ist in Österreich verboten, obwohl der Wunsch danach immer wieder geäußert wird. Für den Einzelnen kann dies aber auch heißen, dass er nicht Schmerzen leiden muss, oder dass er nicht einer Situation ausgesetzt ist, in der andere über ihn bestimmen.
Es stellt sich Vielen trotzdem die Frage, ob nicht jeder leidende Mensch das Recht haben sollte, sein Leben zu einem Zeitpunkt zu beenden, den er für sich als richtig erachtet. Da in diesem Zusammenhang, die große Gefahr von Missbrauch bzw. Einflussnahme durch Dritte besteht, ist dies bis dato nicht möglich. Geraten sei allen, schon jetzt die Möglichkeit des Abschlusses einer Patientenverfügung anzudenken, welche, um für Ärzte und Angehörige bindend zu sein, gewisser formaler Voraussetzungen bedarf. Notariate helfen hierbei gerne weiter.
link: