Konsumenteninformation
des Verbandes

01 / 344 01 01

Montag - Freitag: 0730 - 1730

Winterreifenpflicht zu Ende

Bis 15. April war Winterreifenpflicht

Dieses Jahr war der Winter in manchen Regionen Österreichs sehr angenehm. Besonders in Wien musste kein Schnee geräumt oder Eis gekratzt werden wie letztes Jahr. Dennoch müssen die Autoreifen zwei mal im Jahr gewechselt werden.

Empfehlungen für den Reifenwechsel

Am sichersten bekommen Konsumenten den Reifenwechsel natürlich in einer Werkstatt. Nichtsdestotrotz ist es mit Kosten verbunden und deswegen machen es viele Autofahrer selbst.

Auf jeden Fall in erster Linie die Sommerreifen vor dem Montieren gut überprüfen! Sind die Reifen beschädigt oder die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern ist nicht vorhanden, müssen neue Sommerreifen angeschafft werden.

Die richtige Lagerung der Winterreifen:
Diese sollten unbedingt vorher gesäubert und mit Kreide beschriftet werden! Sonst weißt man im Nachhinein nicht an welcher Position der Reifen montiert war. Zuallerletzt kann man die Reifen entweder aufhängen oder im Keller/ Garage etc. stapeln.

weitere Links:

http://burgenland.orf.at/news/stories/2641901/

http://www.krone.at/Oesterreich/Winterreifenpflicht_ist_in_Kraft_getreten-Bis_15._April_2014-Story-381306